,

Premiere unserer Veranstaltung „Dies, Das, Ananas – Forum für gute Gespräche“

Am Abend des 12.09.22 versammelten sich über 20 Menschen im status quodt in der Brühler Innenstadt. Unsere Initiative „Gemeinsam für Brühl“ hatte zu diesem neuen Format eingeladen, um eine Plattform für bürgerschaftlichen Dialog zu etablieren. Wirtschaftliche und soziale Probleme werden sich in diesem Herbst und Winter für viele Menschen verschärfen. Deshalb wollten wir Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Und das gerne kontrovers, über jegliche politischen oder konfessionellen Barrieren hinweg.

Dazu hatten wir Spielregeln an diesem Abend aufgestellt: faire, respektvolle Diskussionen. Wir hören zu und lassen uns gegenseitig ausreden. Andere Meinungen verdienen Respekt. Wir sind bereit, unsere Meinungen zu ändern und andere Perspektiven einzunehmen. Festgefahrene Überzeugungen, die nur laut proklamiert werden möchten, sind hier fehl am Platz.

Regeln für gute Gespräche

Zwei gegensätzliche Thesen befeuerten die Diskussion:

These1 :
Die sogenannte Zeitenwende ist der Beginn eines gesamtgesellschaftlichen Abstiegs mit großem, sozialem Sprengstoff. Wir brauchen eine Kursänderung! Jetzt! Sofort zurück zu Atomkraft und Kohle. Das unverzügliche Ende des Krieges in der Ukraine, auch um den Preis des Endes der Sanktionen gegen Russland.

These 2:
Die sogenannte Zeitenwende ist eine Chance für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen! Wir haben uns sowohl in Deutschland als auch in der gesamten EU zu lange auf kurzfristigen Wohlstand und Wachstum gesetzt, anstatt auf nachhaltige Politik. Jetzt müssen wir uns verabschieden von der „German Angst“. Es gilt, mutig Risiken einzugehen und Chancen zu nutzen, um unsere Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Mindestens zwei Gäste verließen an diesem Punkt die Veranstaltung. Der Rest legte lustvoll los mit intensiven, oft konträren Diskussionen.

Tami rockt hinter der Theke

Dass Brühl ein gutes Pflaster für spannende Initiativen ist, zeigte der Programmpunkt „Neues vom Friedhof“. Ulla Bolder-Jansen von der Dorfgemeinschaft Brühl-Kierberg stellte ihr Projekt des Alten Friedhofs in der Berrenrather Str. vor. Auf diesem seit langem entweihten Areal wurde im Rahmen der Initiative „Essbare Stadt Brühl“ eine Blühwiese angelegt, Hochbeete mit Gemüse entstanden. Und bald wird auch das kleine Häuschen wieder nutzbar sein. Der Alte Friedhof ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft geworden, weitere Projekte sind in Planung. Mehr Informationen dazu: http://dg-kierberg.de/

Mit Spannung erwartet wurde die Kür des Preisträgers der „Goldenen Ananas“. The winner is: Die Deutsche Bahn. Das milliardenschwere Unternehmen schafft es seit 8 Jahren, von Barrierefreiheit am Brühler Bahnhof zu reden. Mehr nicht.

Eindrücke der 1. Diskussionsrunde.

Molly, Lilli und Sina, drei Nachwuchstalente der Modern Music School, inspirierten den Abend mit ihrer Musik. Und das Team des Status Quodt sorgte für eine herzliche, offene Stimmung.

Wir haben gelernt: Es gibt ein großes Bedürfnis nach Gesprächen, nach einem Miteinander und nach guten Perspektiven.

Aktuell planen wir das zweite Forum. Bitte achtet auf Hinweise auf unserer Website, in den Medien und auf Flyern.

Sina und Lilly im Duett

Comments (

)