Kategorie: Mahnwache
-
Einladung zur Mahnwache am 30. März
Am Mittwoch, 30. März, findet wieder die Mahnwache der Initiative „Gemeinsam für Brühl“ vor dem gelben Rathaus statt. Um 18 Uhr treffen sich Brühler Bürger, um gemeinsam den Opfern von Pandemie und Krieg zu gedenken und ein Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine zu setzen. Auch diesmal wird die gemeinsame Mahnwache mit Reden und […]
-
Stille Mahnwache am 23. März 2022
An diesem Mittwoch werden wir um 18 Uhr zu einer Stillen Mahnwache vor dem Rathaus zusammenkommen. Eine Mahnwache im Gedenken an die Opfer von Pandemie und Krieg. Für die Demokratie! Ohne Worte und Musik!
-
Stellungnahme
Die Initiative „Gemeinsam für Brühl“ tritt ein für Respekt, Solidarität und für den Schutz der Demokratie. Zum Respekt gehört die Verantwortung zum Zuhören: Bei allen nunmehr acht Mahnwachen haben wir „Spaziergänger“ explizit friedlich vorbeiziehen lassen und unser freundliches Gesicht gezeigt. Störende Aktionen sind nicht in unserem Sinne und werden von uns, bei allem Verständnis für […]
-
Einladung zur Friedenskundgebung und Stillen Mahnwache
Der Schutz der Demokratie ist eine Solidaraufgabe für uns alle. Für Freitagabend rufen wir die Brühler:innen daher zu einer Teilnahme an einer Kundgebung auf dem Rathausvorplatz auf. Dabei wollen wir auch und erneut unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zeigen und den verbrecherischen und menschenverachtenden Überfall auf dieses Land verurteilen. Zugleich stellen wir […]
-
Mahnwache und Solidarität für die Ukraine
Die nunmehr sechste Mahnwache für Solidarität, Respekt und den Schutz unserer Demokratie stand am 2. März ganz unter dem Eindruck des russischen kriegerischen Angriffs auf die Ukraine. Die erste Mahnwache nach dem militärischen Überfall auf die Ukraine stand unter besonderen Vorzeichen. Die Schockwellen, die dieses Ereignis weltweit auslöste, waren auch in Brühl zu spüren. Besonders […]
-
Einladung zur fünften Mahnwache
Am Mittwoch den 23. Februar findet ab 18 Uhr vor dem gelben Rathaus die nächste Mahnwache zum Gedenken an die an Covid 19 verstorbenen Menschen statt.
-
Die vierte Mahnwache
Am 16. Februar haben sich wieder viele Brühler Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus versammelt, um den Corona-Toten zu gedenken.
-
Die dritte Mahnwache am 9. Februar
Auch am 9. Februar fanden sich über 100 Menschen vor dem Brühler Rathaus zusammen, um der Toten der Corona-Pandemie zu gedenken. Der Dozent der Kunst- und Musikschule Karel Jockusch eröffnete die Mahnwache mit seiner Trompete und der Eurovisionshymne. Anlässlich dieser dritten Mahnwache hat sich auch Bürgermeister Dieter Freytag mit einem Grußwort an die Teilnehmenden gewandt. […]
-
Grußwort von Bürgermeister Freytag am 9.2.2022
Grußwort Von Bürgermeister Freytaganlässlich der Mahnwache für die Opfer der Corona-PandemieGemeinsam für Brühlam 09.02.2022,ab 18 Uhr Rathaus-Vorplatz Liebe Brühlerinnen und Brühler! Seit fast zwei Jahren beschäftigt uns alle die Corona-Pandemie. Zahlreiche Menschen haben sich mit dem Virus angesteckt, heute sind in Brühl mehr als 1.000 Personen infiziert. Auch wenn wir mit den Impfungen und Testungen […]
-
Die zweite Mahnwache am 2. Februar
Auch am 2. Februar versammelten sich Brühler Bürgerinnen und Bürger, um ein Zeichen für Solidarität, Respekt und Demokratie zu setzten. Wieder versammelten sich rund 100 Menschen, um mit Kerzen in den Händen den Toten der Corona-Pandemie zu gedenken. Musikalisch untermalt wurde diese Zusammenkunft von der Brühler Jazz-Musikerin Susanne Riemer.