Rubrik: Aktion, Information

Stolperstein von Frieda Fröhlich gereinigt

17.05.24

Ein Stolperstein für Frieda Fröhlich wurde absichtlich verschmutzt. Nach der Reinigung möchten wir an sie erinnern:

Frieda Fröhlich wurde 1892 in Brühl geboren. Im Jahr 1941 wurde sie nach Łodz/Litzmannstadt deportiert und ermordet.

Frieda Fröhlich lebte vor ihrer Deportation in der Mühlenstraße 1 in Brühl. 1941 wurde sie nach Łodz deportiert, einem der größten Ghettos im von den Nationalsozialisten besetzten Polen. Dort mussten die Deportierten unter katastrophalen Bedingungen leben und Zwangsarbeit leisten. Die meisten Insassen wurden entweder im Ghetto selbst oder in Vernichtungslagern ermordet​.

Leider ist nicht viel über sie bekannt, sicherlich hätte sie uns gern mehr von sich erzählt. 

Für Frieda Fröhlich wurde ein Stolperstein verlegt, um an ihr Leben und ihr tragisches Schicksal zu erinnern.

Link:

St. Martin Wappen

Wo Respekt endet, steht die Gemeinschaft im Stau

Beim Martinszug in Brühl-Heide kam es am 3. November 2025 zu massiven Übergriffen auf ehrenamtliche Helfer. Diese hatten – wie...
Demokratie. Ansichten:

Unsere Demokratie. Ansichten:

Auf dem Youtube-Kanal @GemeinsamFuerBruehl wurde ein besonderes Projekt verwirklicht: Unsere Demokratie. Ansichten Was bedeutet mir unsere...

Kommunalwahl NRW am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden...