Rubrik: Aktion, Migration

„Wir sind Brühl! Für Demokratie, Vielfalt und Respekt.“

Unbeirrt durch Regen: 
Brühler*innen setzen Zeichen für Vielfalt und Demokratie

Am 15. März 2024 bewiesen die Brühler*innen, dass wahre Entschlossenheit und Zusammenhalt auch durch heftigen Regen nicht zu erschüttern sind. Etwa 1300 engagierte Menschen kamen zusammen, unterstützt von einem breiten Bündnis aus demokratischen Parteien, Initiativen und Gruppen, um ein kraftvolles Signal für Vielfalt und Demokratie auszusenden.

Der Demonstrationszug, der durch die nassen Straßen Brühls führte, war ein lebendiges Zeugnis der Standhaftigkeit der Teilnehmer*innen. Viel Aplaus erntete der berührende und inspirierende Beitrag von Amin Aarween, einem Journalisten, der vor den Taliban geflohen ist. Seine leidenschaftliche Sorge um die Demokratie in seiner neuen Heimat berührte die Herzen vieler.

Ein weiteres Highlight des Abends stellten die Reden der Schülerinnen und Schüler verschiedener Brühler Schulen dar. Ihre pointierten und kraftvollen Worte zum Thema Demokratie und Vielfalt fanden breiten Anklang und wurden mit reichlich Beifall gewürdigt. Diese jungen Stimmen symbolisierten nicht nur die Hoffnung und das Engagement der neuen Generation, sondern machten auch deutlich, dass ihre Perspektiven und Stimmen essentiell für die Zukunft und Stärkung demokratischer Werte sind.

Neben Amin Aarween und den beeindruckenden jungen Redner*innen der Schülervertretungen, wurde der Abend auch durch die künstlerischen Beiträge von Matthias Petzold und Andi Reisner bereichert, die mit ihrer jazzigen Musik für Atmosphäre sorgten. Müller & Major brachten mit ihrer Kölsch-Brühler-Mundart lokale Kultur zum Ausdruck, während Andreas Roos als Singer-Songwriter tiefgründige Akzente setzte. Die Irish Folk Gruppe Celtic Fire und die Brühler Rockröhre Nina Anders mit ihrem Chor Cansing trugen mit ihren Stücken zu einer einzigartigen und inspirierenden Stimmung bei.

Unter der Moderation von Susanne Bourier, die das Publikum durch einen Abend voller tiefgreifender Einsichten führte, wurde deutlich, dass die Gemeinschaft Brühls in ihrer Vielfalt und ihrem Engagement vereint ist. 

In seiner Ansprache hob Bürgermeister Dieter Freytag die herausragende Bedeutung des Themas hervor und betonte nachdrücklich die entscheidende Rolle des gemeinschaftlichen Engagements für Demokratie und Vielfalt.

Text: Blog-Team
Fotos: WK, KS

Bilder: verschiedene Quellen (vielen Dank!)
Text: Blog-Team

St. Martin Wappen

Wo Respekt endet, steht die Gemeinschaft im Stau

Beim Martinszug in Brühl-Heide kam es am 3. November 2025 zu massiven Übergriffen auf ehrenamtliche Helfer. Diese hatten – wie...
Demokratie. Ansichten:

Unsere Demokratie. Ansichten:

Auf dem Youtube-Kanal @GemeinsamFuerBruehl wurde ein besonderes Projekt verwirklicht: Unsere Demokratie. Ansichten Was bedeutet mir unsere...

Kommunalwahl NRW am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden...