Rubrik: Information

Europapa

12.03.2024
Der Songtext von Europapa thematisiert die Idee von Einheit und Zusammenhalt in Europa, unterstreicht aber auch die persönlichen Herausforderungen und das Gefühl der Isolation, das Menschen trotz der Möglichkeit, sich frei zu bewegen, erleben können. Der Refrain „Welkom in Europa / Blijf hier tot ik doodga“ (Willkommen in Europa / Bleib hier bis ich sterbe) kann als eine Einladung oder sogar eine Hymne für die europäische Idee der Offenheit und des Zusammenlebens verschiedener Kulturen gesehen werden.

Die Strophen zeichnen ein Bild von Reiselust und der Suche nach Zugehörigkeit und Identität innerhalb Europas. 

Die Erinnerung an die Worte des Vaters „Het is een wereld zonder grenzen“ (Es ist eine Welt ohne Grenzen) verstärkt die Idee, dass trotz aller Hindernisse und Unterschiede die Vision eines vereinten Europas und einer grenzenlosen Welt lebendig bleibt.

Text: Blog-Team

Link zum Kommentar im taz-Blog
https://blogs.taz.de/zylinderkopf/now-or-never-eu-am-scheideweg/

St. Martin Wappen

Wo Respekt endet, steht die Gemeinschaft im Stau

Beim Martinszug in Brühl-Heide kam es am 3. November 2025 zu massiven Übergriffen auf ehrenamtliche Helfer. Diese hatten – wie...
Demokratie. Ansichten:

Unsere Demokratie. Ansichten:

Auf dem Youtube-Kanal @GemeinsamFuerBruehl wurde ein besonderes Projekt verwirklicht: Unsere Demokratie. Ansichten Was bedeutet mir unsere...

Kommunalwahl NRW am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden...