
03.04.2024
Im Zuge einer Kampagne zur Hervorhebung der Bedeutung von Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Wirtschaft hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) entschieden, ihr Logo temporär zu ändern.
Diese Aktion trägt den Titel „27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir“ und zielt darauf ab, ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und für die Wertschätzung der Diversität am Arbeitsplatz zu setzen. DIHK-Präsident Peter Adrian unterstreicht die essenzielle Rolle von Menschen mit Migrationsgeschichte für die deutsche Wirtschaft und die Notwendigkeit, diese Gruppe stärker in den Fokus zu rücken.
Ein Blick auf die Stadt Brühl zeigt, wie aktuell und wichtig diese Kampagne ist. Dort leben Menschen aus verschiedenen Kulturen Seite an Seite.
Die Integrationskennzahlen aus Brühl veranschaulichen die Komplexität der Thematik: Während der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen über 28% liegt, zeigen die Zahlen bei der Schulbildung und auf dem Arbeitsmarkt, dass hier noch Handlungsbedarf besteht. Besonders auffällig ist der hohe Ausländeranteil an Hauptschulen und die niedrige Quote ausländischer Kinder an Gymnasien, was die Zugänglichkeit zu höherer Bildung und besseren beruflichen Chancen für diese Gruppe limitiert.
Vielfalt und Inklusion sind keine Option, sondern eine Notwendigkeit für den Erhalt und die Förderung des deutschen Wohlstands.
Links
- https://www.tagesschau.de/wirtschaft/dihk-logo-gegen-rassismus-100.html
- https://www.bamf.de/DE/Themen/Forschung/Veroeffentlichungen/Migrationsbericht2021/PersonenMigrationshintergrund/personenmigrationshintergrund-node.html
- https://www.bruehl.de/auswertung-integrationsmonitoring-vom-20.02.2010.pdfx
Text: Blog-Team
Bild: KI


