Rubrik: Medien

Meldeseite gegen Hetze

Absurd, über einen Twitterbeitrag von Frau von Storch bin ich auf folgende Seite gestoßen, auf der man Hetze im Netz melden kann. Frau von Storch hetzt aus meiner Sicht selbst gegen diese Seite und fordert auf, sie zu fluten – „mit Hass und Hetze von Links“. Auf eher linken Seiten wird ihr Zitat genutzt, um auf die Meldeseite nun aufmerksam zu machen.
Erreicht hat das alles zumindest bei mir, dass ich auf die Seite aufmerksam geworden bin und die Meldestelle gut finde.

meldestelle-respect.de richtet sich vonehmlich an Jugendliche, scheint aber nicht ausschließlich diese Zielgruppe zu behandeln.

Hier noch der Kommentar von Frau von Storch über Twitter, den man bei google findet, den ich hier aber nicht verlinke:
Sie schreibt: „Ganz offiziell: In [Deutschlandfahne] ist der Blockwart zurück! Offenbar sogar staatlich finanziert. Hier der Link der offiziell zugelassenen #Meldestelle. Bitte FLUTET diese Seite mit Hass, Hetze, Beleidigungen usw VON LINKS!“ 

Ob von Storchs Beitrag selbst bereits meldenswert wäre, lässt sich diskutieren. Auf jeden Fall merkt man, dass sie stört, dass es eine Seite gibt, über die man einfach man Hass und Hetze melden kann. Vermutlich weiß sie, wessen Beiträge dort vor allem gemeldet werden. Sie weiß sicherlich, wer Hass und Hetze im Netz verbreitet.

Zusammenfassung, was die Meldestellenseite macht
Die Meldestelle „REspect!“ hilft bei der Meldung von Hass und Hetze im Netz. Sie bearbeitet eingegangene Meldungen, überprüft die strafrechtliche Relevanz und leitet, falls notwendig, diese an das Bundeskriminalamt weiter. Meldungen können anonym erfolgen, und es wird keine Rückmeldung erwartet, wenn keine E-Mail angegeben wird. Strafbare Inhalte wie Volksverhetzung oder Holocaustleugnung werden behandelt, während nicht alles strafrechtlich relevant ist. Nicht jede Meldung führt zur Anzeige, und manche Delikte müssen von den Betroffenen selbst gemeldet werden.

https://meldestelle-respect.de
https://meldestelle-respect.de/faq/

St. Martin Wappen

Wo Respekt endet, steht die Gemeinschaft im Stau

Beim Martinszug in Brühl-Heide kam es am 3. November 2025 zu massiven Übergriffen auf ehrenamtliche Helfer. Diese hatten – wie...
Demokratie. Ansichten:

Unsere Demokratie. Ansichten:

Auf dem Youtube-Kanal @GemeinsamFuerBruehl wurde ein besonderes Projekt verwirklicht: Unsere Demokratie. Ansichten Was bedeutet mir unsere...

Kommunalwahl NRW am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden...