Rubrik: Information, Klima

Risiken des Erreichen von Kippunkten verdeutlichtWürden Sie in ein Flugzeug steigen, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 Prozent abstürzt?

03.04.24

Im Podcast „Würden Sie in ein Flugzeug steigen, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 Prozent abstürzt?“ führt uns Klima- und Meeresforscher Stefan Rahmstorf in das Thema Klimakipppunkte ein. Mit verständlichen Analogien und klaren Erklärungen legt Rahmstorf dar, warum bestimmte Veränderungen im Klimasystem nicht mehr rückgängig zu machen sind, sobald sie einmal in Gang gesetzt wurden. Er illustriert, wie das Kippen der Atlantikströmung, das Abschmelzen großer Eismassen und die Zerstörung des Amazonaswaldes zu solchen irreversiblen Veränderungen führen könnten, deren Folgen die Dimension des aktuellen Klimawandels übersteigen.

Rahmstorf betont die Wichtigkeit des präventiven Handelns, um diese Kipppunkte zu vermeiden, und erläutert, dass einmal überschrittene Grenzen des Klimasystems nicht mehr zurückgenommen werden können. Rahmstorf vergleicht das Eingehen der Risiken des Erreichen von Kippunkten, die im IPPC-Bericht als „unwahrscheinlich“ angegeben werden, mit der individuellen Entscheidung, in ein Flugzeug zu steigen, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 Prozent abstürzt – eine Perspektive, die die Dringlichkeit des Handelns unterstreicht.

Link

Text: Blog-Team
Bild: KI

St. Martin Wappen

Wo Respekt endet, steht die Gemeinschaft im Stau

Beim Martinszug in Brühl-Heide kam es am 3. November 2025 zu massiven Übergriffen auf ehrenamtliche Helfer. Diese hatten – wie...
Demokratie. Ansichten:

Unsere Demokratie. Ansichten:

Auf dem Youtube-Kanal @GemeinsamFuerBruehl wurde ein besonderes Projekt verwirklicht: Unsere Demokratie. Ansichten Was bedeutet mir unsere...

Kommunalwahl NRW am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden...