Rubrik: Aktion, Information

Stolperstein von Albert Platz gereinigt

21.06.24

Ein Stolperstein für Albert Platz wurde absichtlich verschmutzt. Nach der Reinigung möchten wir an ihn erinnern:

Albert Platz wurde 1879 in Lechenich geboren und war Kaufmann in Brühl. Seine erste Frau, Klara, starb 1928. Mit seiner zweiten Frau, Irma, lebte er in Mannheim. Am 22. Oktober 1940 wurden beide nach Gurs und 1942 nach Auschwitz deportiert, wo sie vermutlich ermordet wurden. 1950 wurden sie offiziell für tot erklärt.

Link

Foto: Gemeinsam für Brühl

St. Martin Wappen

Wo Respekt endet, steht die Gemeinschaft im Stau

Beim Martinszug in Brühl-Heide kam es am 3. November 2025 zu massiven Übergriffen auf ehrenamtliche Helfer. Diese hatten – wie...
Demokratie. Ansichten:

Unsere Demokratie. Ansichten:

Auf dem Youtube-Kanal @GemeinsamFuerBruehl wurde ein besonderes Projekt verwirklicht: Unsere Demokratie. Ansichten Was bedeutet mir unsere...

Kommunalwahl NRW am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden...